Klangwelten im Fokus

Mezzosopranistin
Anne Heffner

Klangwelten im Fokus

Mezzosopranistin
Anne Heffner

Aktuelles

Neues am Horizont

Debut
am 5. August singe ich zum ersten Mal in Wien, welch ein Glück! Dazu gleich noch im Bösendorfer Salon im Musikverein, so werden Träume wahr.

Dem Verdirequiem begegnen
Aus neuer Perspektive blicke ich zur Zeit auf dieses Werk. Es ist faszinierend was hier alles zu entdecken ist. Die stimmliche und musikalische Vielfalt fordert heraus und beglückt gleichzeitig.

Mezzosopranistin

Anne Heffner

Anne Heffner ist eine deutsche Mezzosopranistin mit Lebensmittelpunkt in Zürich. Diesen Sommer debütierte sie als 1. Norne aus „Die Götterdämmerung“ in der „Operatic Night“ in Zürich und gab ihr Konzertdebüt im Bösendorfer Salon in Wien.

Im Herbst 2025 wird Anne Heffner unter der Leitung von Daniela Brantschen Mendelssohn „Paulus“ singen. Für das Jahr 2027 ist sie engagiert als Waltraute in „Die Walküre“ bei einer szenischen Aufführung des Schweizerischen Richard Wagner Gesellschaft in Zürich.

Anne Heffner überzeugt mit ihrer stilistischen Bandbreite und Flexibilität. Sie ist sowohl auf der Opernbühne – etwa als Orlofsky (Die Fledermaus) und 1. Norne (Die Götterdämmerung) – als auch im Konzert- und Ensemblebereich zuhause. Ihr Repertoire reicht von barocker bis zeitgenössischer Musik, von Lied über A-Capella Musik hin zu grossen romantischen Oratorien.

Ein Höhepunkt ihrer Karriere war 2024 die Aufführung des „Abschieds“ aus Mahlers Das Lied von der Erde. Das Publikum beschrieb ihre Darstellung als zutiefst berührend, ehrlich und von einer anderen Welt.

Das Erweitern ihres Repertoires im dramatischen Fach eröffnet ihr neue Perspektiven, wie etwa das Requiem von G. Verdi, was derzeit in Vorbereitung ist.

Anne Heffner schloss ihr Masterstudium an der Zürcher Hochschule der Künste mit Auszeichnung ab und wird derzeit künstlerisch von Sandra Trattnigg betreut.

Gesamte Biographie >

Anne Heffner - Mezzosopran
Anne Heffner - Mezzosopran
Anne Heffner - Mezzosopran

Medien

Auditive Eindrücke

Ausschnitte aus: G. Mahler „Das Lied von der Erde“

Ausschnitte aus: G. Mahler „Das Lied von der Erde“

J.S. Bach aus der Johannespassion BWV 245 „Es ist vollbracht“

G. Aperghis Récitation Nr. 1

Visuelle Eindrücke

Mezzosopranistin Anne Heffner

Biographie

Künstlerischer Werdegang

Anne Heffner ist eine deutsche Mezzosopranistin mit Lebensmittelpunkt in Zürich. Diesen Sommer debütierte sie als 1. Norne aus „Die Götterdämmerung“ in der „Operatic Night“ in Zürich und gab ihr Konzertdebüt im Bösendorfer Salon in Wien.

Im Herbst 2025 wird Anne Heffner unter der Leitung von Daniela Brantschen Mendelssohn „Paulus“ singen. Für das Jahr 2027 ist sie engagiert als Waltraute in „Die Walküre“ bei einer szenischen Aufführung des Schweizerischen Richard Wagner Gesellschaft in Zürich

Anne Heffner zeichnet sich durch Flexibilität und stilistische Bandbreite aus. So ist sie auf der Opernbühne genauso zu Hause wie im Konzertbereich, als auch in professionellen Vokalensembles. Sie begeisterte auf der Opernbühne unter anderem als, Orlovsky (Die Fledermaus), Annina (La Traviata) und als Maman/Libelulle (L’enfant et les sortileges).

Anne Heffners Konzertrepertoire erstreckt sich von den Passionen, Kantaten und Oratorien J.S. Bachs und anderer barocker Komponisten, zahlreichen klassischen und romantischen Oratorien, hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Sie bewegt sich dabei stilsicher zwischen historischer Aufführungspraxis und romantischer Stimmgebung.

Ein besonderes Highlight 2024 war die Aufführung des „Abschieds“ aus „Das Lied von der Erde“ von G. Mahler. Hier konnte Anne Heffner ihre beeindruckende Klangvielfalt und erzählerische Gestaltungsfähigkeit zum Ausdruck bringen.

Auch das Lied spielt eine wichtige Rolle in Anne Heffners künstlerischen Tätigkeit. Kürzlich gab sie einen Liederabend mit Liedern zum Thema Wasser „Ja du gleichest meiner Seele“ zusammen mit dem Pianisten Hans Adolfsen, mit dem es weitere Programme geben w

Die regelmässige Zusammenarbeit mit dem Origen Vokalensemble unter der Leitung von Clau Scherrer ist ein wichtiger künstlerischer Angelpunkt. Sowohl a capella Programme, wie die Rachmaninoff Vespern, als auch grosse Oratorien, wie Händel Solomon führt sie mit diesem Ensemble auf. Besonders geschätzt wird hier Anne Heffners sonore Tiefe, ihre Teamfähigkeit und ihr dynamisches Spektrum.

Anne Heffner schloss ihr Masterstudium in der Klasse L.M. Akerlund an der Zürcher Hochschule der Künste ab 2018 mit Auszeichung ab. Sie ist Stipendiatin des Schweizerischen Richard Wagner Verbands. Ihre Ausbildung begann sie mit einem Schulmusikstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, worauf der Bachelor Gesang an der Hochschule für Musik und Tanz Köln folgte. Wichtige Impulse erhielt Anne Heffner in Meisterkursen bei Magreet Honig, Michael Chance, Hedwig Fassbender und Andreas Homoki. Zurzeit wird sie von Sandra Trattnigg künstlerisch betreut

Kalender

Tanz der Zeit

F. Durante: Requiem in c-Moll

30. Oktober 2025 um 20:00 - 21:30

Origen Vokalensemble

Leitung Clau Scherrer

 

F. Durante: Requiem in c-Moll

31. Oktober 2025 um 20:00 - 21:30

Origen Vokalensemble

Leitung Clau Scherrer

 

F. Durante: Requiem in c-Moll

1. November 2025 um 20:00 - 21:30

Origen Vokalensemble

Leitung Clau Scherrer

 

F. Durante: Requiem in c-Moll

2. November 2025 um 20:00 - 21:30

Origen Vokalensemble

Leitung Clau Scherrer

 

Paulus Mendelssohn Bartholdy

15. November 2025 um 19:30 - 21:30

Leitung Daniela Brantschen

Chor Cäcilienchor Thun
Orchester Camerata 49

Repertoire

Musikalische Facetten

J. S. Bach
Alle Oratorien
Verschiedene Kantaten

Bruckner
Messe in f- Moll

Brahms
Alt Rhapsodie

Durufle
Requiem

Dvorak
Requiem
Stabat Mater

. . .

Dvořák
Rusalka- Ježibaba*

Purcell
Dido and Aeneas – Dido

Ravel
L`enfant et les sortileges – Maman, Libelulle

J. Strauss
Fledermaus: Orlofsky

Wagner
Götterdämmerung: 2. Norne*, Waltraute*
Parsifal: 3. Blumenmädchen 1. Gruppe, Kundry*

. . .

Zum Newsletter anmelden …