Die Stimme entdecken
Den Menschen hören
Im Zentrum meines Gesangsunterrichts steht der ganze Mensch: seine Stimme als innerster Ausdruck, sein Körper als Instrument, seine Emotionen als Kraftquelle und sein individueller Weg zur musikalischen Entfaltung. Mein Ansatz verbindet fundiertes Wissen, achtsame Begleitung und die Freude am gemeinsamen Musizieren.
Klang – Leichtigkeit
Resonanz
Singen soll sich leicht anfühlen, auch wenn die Anforderungen hoch sind. Durch gezieltes Training, anatomisches Verständnis und Körperbewusstsein lernen meine Schüler:innen, wie Klang mühelos fliesst, in allen Lagen flexibel bleibt und in voller Resonanz strahlt. Technische Fähigkeiten werden nicht als Selbstzweck, sondern als Werkzeug für künstlerischen Ausdruck vermittelt.
Körper und Emotion
Im Einklang
Ein bewusster Umgang mit dem eigenen Körper ist die Grundlage für gesunden, ausdrucksstarken Gesang. Wir erkunden Atmung, Haltung und Muskeltonus, um Blockaden zu lösen und die Stimme jederzeit zu unterstützen. Gleichzeitig erarbeiten wir, wie Emotionen in Musik übersetzt werden können – von zarter Innigkeit bis zu dramatischer Intensität.

Stilistische Vielfalt
Künstlerische Neugier
Ob Barock, Klassik oder zeitgenössische Musik: Ich fördere die stilistische Bandbreite und helfe meinen Schüler:innen, sich in verschiedenen Genres sicher und ausdrucksstark zu bewegen. Besonders wichtig ist mir die Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen, z.B. für das Precollege der ZHdK, wobei ich darauf achte, dass junge Stimmen nur dazulernen und nichts wieder „verlernen“ müssen.
Mentale Stärke
Nachhaltiges Lernen
Gesang ist auch Kopfsache. Ich vermittle mentale Strategien, um Lampenfieber zu überwinden, konzentriert zu üben und die eigene Entwicklung aktiv zu gestalten. „Es gibt keine Probleme, nur Projekte“ – diese Haltung prägt unseren Unterricht: Jede Herausforderung wird zur Chance, gemeinsam Lösungen zu finden und Fortschritte zu feiern.

Junge Stimmen
Achtsam begleiten
Ob im Einzelunterricht oder im Chor: Ich sorge dafür, dass junge Sänger:innen ihre Stimme gesund und nachhaltig einsetzen können – auch in intensiven Probenphasen, wie vor einer Aufführung des Brahms-Requiems. Mein Ziel ist es, sie so zu stärken, dass sie mit Freude, Ausdauer und technischer Sicherheit viele Stunden pro Tag musizieren können.
Singen lehren
Singen lernen
Durch das Unterrichten wachse ich selbst als Sängerin: Jede Stunde, jede Frage, jede Herausforderung bringt mir neue Erkenntnisse. Indem ich meine eigenen Entdeckungen und Erfahrungen direkt an meine Schüler:innen weitergebe, vertiefe und integriere ich sie auch in meiner eigenen Gesangspraxis. Das Lehren wird so zu einem ständigen Lernprozess – und macht mich zu einer besseren Sängerin und Lehrerin.